RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

Warum machen wir uns wegen Geld so viel Stress?

Der Zusammenhang zwischen Geld und Mental Health

Alban Imeri by Alban Imeri
7. November 2022
in Finanzen, Podcast
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Macht Geld (un-)glücklich?

Das Thema Geld kann – vor allem dann, wenn es mal knapp ist – einem schon mal auf die Psyche schlagen. Heute wollen wir in der FinanzRomanze uns damit beschäftigen, wieso das so ist. Wieso machen wir uns denn wegen Geld so viel Stress? Und macht Geld im Umkehrschluss denn nun glücklich? Um einen ganzheitlichen Blick auf das Thema zu werfen haben wir uns außerdem einen Gast-Experten eingeladen: Georg Rößl (Gründer des Instituts ‚Just George‘ für mentale Gesundheit) erzählt, wie man sich das richtige Money Mindset aneignet, wie die Kindheit unser finanzielles Bewusstsein prägt und warum Geld sowohl die guten als auch die schlechten Seiten ins uns verstärken kann.

Das Money Sickness Syndrom

Das finanzielle Sorgen zu schaffen machen, dürfte niemandem etwas Neues sein. Tatsächlich gibt es sogar einen offiziellen Begriff für dieses Phänomen: das Money Sickness Syndrom. Starkes Herzklopfen, Übelkeit oder Kurzatmigkeit – mit dem Money Sickness Syndrom gehen viele Symptome einher. Die dazugehörige Studie, die in Großbritannien durchgeführt wurde, besagt auch, dass knapp 43% aller Erwachsenen bereits unter starken Geldsorgen gelitten haben. Knapp 23% gaben außerdem an, dass Geld negativen Einfluss auf ihre persönlichen Beziehungen genommen hat. Darunter gaben auch 19% zu, dass außerdem ihre Libido unter dem Money Sickness Syndrom nachgelassen hat.

Geld in der Beziehung

Wie soll es bei einem Podcast mit dem Namen FinanzRomanze auch anders sein: Natürlich geht es dieses mal auch wieder um die Liebe. Denn vor allem dort findet das Thema Finanzen oft nicht die Offenheit und Transparenz, die möglicherweise gesund wäre. Vom Vermeiden von Gesprächen bis hin zur finanziellen Untreue, dem Verschweigen von Käufen, Krediten oder Konten: In vielen Partnerschaften führt Geld zu Problemen. Vor allem auch, wenn es um das Thema Gehalt geht. Noch viel zu oft verdienen Frauen mit gleicher Qualifikation weniger als Männer. Welches Gefühl löst das in euch aus, wenn der/die Partner*in wesentlich mehr verdient als ihr?

Ein gesundes Money Mindset

Damit euch der Unmut über eure Finanzen nicht zu Kopf steigt, ist es wichtig, sich ein gesundes „Money Mindset“ anzueignen. Und damit wir in dieser Podcast-Folge etwas tiefer in dieses Thema einsteigen können, haben wir Georg Rößl als Gast-Experten eingeladen. Der erfolgreiche Unternehmer litt einst selber unter schweren Depressionen. Heute ist er nicht nur Autor des Buches „Gegen das Tabu“, sondern auch Gründer des Instituts „Just George“ – eine Einrichtung für mentale Gesundheit.

Jetzt die neue Folge der FinanzRomanze streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange
Business

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange

21. Oktober 2023
Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX
Finanzen

Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX

20. Oktober 2023
Joachim Hornegger, Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg, im Podcast Gespräch mit Alban Imeri
Business

Vom M.I.T. an die FAU: Die Story von Joachim Hornegger

15. Oktober 2023
Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein
Finanzen

Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein

5. Oktober 2023
Gabriela Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Business

Von der Redakteurin zur Bundestagsabgeordneten: Gabriela Heinrich

30. September 2023
F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann
Business

F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann

3. August 2023
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook