RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

„Asymmetrischer Linksverteidiger“: FCN-Coach Robert Klauß und seine Beziehung zu den Medien

Der Chef-Trainer des 1.FC Nürnberg im Podcast-Talk bei der Steilvorlage

Alban Imeri by Alban Imeri
7. November 2022
in Podcast, Sport
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Robert Klauß, Cheftrainer des 1.FC Nürnberg, zu Gast bei der Steilvorlage

Seit der Saison 2020/2021 ist Robert Klauß Chef-Trainer des 1.FC Nürnberg. Der 37-jährige hat eine klare Struktur und eine Spielphilosophie zurück an den Valznerweiher gebracht und genießt seither vollstes Vertrauen seitens Führungsetage. In der aktuellen Episode unseres Sport-Formats Steilvorlage gastiert der Club-Coach, um mit Podcast-Host Dirk Feustel über seinen Sommerurlaub, seinen Umgang mit Medien, ein Saisonfazit und die nächsten Schritte für den 1.FC Nürnberg zu sprechen.

[the_ad id=“5968″]

Wie sah deine Sommerpause aus, Robert Klauß?

Knappe 4 Wochen ist es her, dass der 1.FC Nürnberg die vergangene Saison mit einem Heimspiel gegen den FC Schalke 04 beendet hat. Wann genau der Urlaub von Robert Klauß begonnen und aufgehört hat, kann er auch selber nur schwer beurteilen. „Es gab eigentlich kaum einen Tag, an dem ich nicht mal mit Dieter (Hecking) und Olaf (Rebbe) gesprochen hab“, so der Club-Coach.

Zwei Wochen lang das Handy weglegen und einfach mal nicht an Fußball denken? Das schafft er nicht. Dafür seien die Themen, mit denen er sich beschäftigen muss, zu aktuell. Vor allem rund um die Kaderplanung. Der Fußball im Hinterkopf hat ihn allerdings nicht daran gehindert, seinen Urlaub zu genießen. Ganz im Gegenteil: „Es macht einfach Spaß an Fußball zu denken“.

[the_ad id=“6123″]

Die Beziehung zu den Medien

Auch der Job eines Bundesliga-Trainers unterzieht sich in unserer digitalen Medienwelt einem Wandel. Die Aufgaben eines Trainers gehen nämlich schon lange über die Mannschaftsvorbereitung hinaus. Heutzutage müsse man vor allem auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stehen. Eine Aufgabe, der sich FCN-Coach Robert Klauß durchaus bewusst ist. Auf diesem Level müsse man sich eben immer wieder vor Augen führen, dass das, was man sagt, auch gehört wird und das man stets als Repräsentant des Vereins wahrgenommen wird.

Wichtig sei vor allem eine klare Botschaft. Aber das Fußballer und Journalisten auch mal aneinander vorbeireden können, ist nicht erst seit dem Kroos-Kaben-Vorfall bekannt. Auch Robert Klauß hatte bereits so seine besonderen Interview-Erfahrungen: Viele erinnern sich noch an sein Interview im Februar 2021, als er nach einer Pleite seines Clubs mit Fach-Sprache wie „asymmetrischer Linksverteidiger“ und „ballferner Zehner“ viel mediales Feedback erntete. Im Nachhinein kann er über die vielen Reaktionen im Netz jedoch schmunzeln: „Ich habe es einfach unterschätzt, dass es so für Aufsehen sorgt, wenn ein Trainer den Match-Plan in Fachsprache erklärt.“

„Held oder Depp“

In der Art der Berichterstattung von Sportjournalisten würde sich Robert allerdings manchmal etwas mehr Tiefe wünschen. Oft möchten Journalisten mit ihren Fragen nur oberflächliche Antworten heraus provozieren und nicht etwa einen Kontext schaffen. Man of the Match, Sündenbock, rote Karte und Tor-Entstehung – im Grunde genommen drehen sich die Fragen der Feld-Reporter oder Journalisten in Pressekonferenzen nur um die „Highlights des Spiels“. Dabei sei es oft viel wichtiger zu wissen, welcher Spielverlauf für eine rote Karte oder ein Gegentor verantwortlich ist. Zu hinterfragen, wie Situationen erst zustande kommen sei etwas, dass er sich für die Berichterstattung im Fußball noch stärker wünsche.

[the_ad id=“4426″]

„Wir wollten Platz 3 angreifen“

Bereits in der letzten Folge der Steilvorlage haben wir u.a. über die Saison der Clubberer gesprochen. Mit Tabellenplatz 8 erreichte der Club das vor der Saison herausgegebene Ziel „Platz 5 bis 8“. Nach einer beeindruckenden Siegesserie in der Rückrunde war der 1.FC Nürnberg jedoch greifbar nah an den Aufstiegsrängen dran. „Wir wollten Platz 3 angreifen“, gibt auch Coach Robert Klauß zu. Wäre da nur nicht das Heimspiel gegen den SV Sandhausen gewesen. Vier Gegentore nach Standard-Situationen – „Ein Spiel, das uns im Nachhinein betrachtet den Stecker gezogen hat“, fasst der 37-jährige zusammen.

Jetzt die neue Folge der Steilvorlage mit Robert Klauß anhören

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange
Business

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange

21. Oktober 2023
Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX
Finanzen

Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX

20. Oktober 2023
Joachim Hornegger, Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg, im Podcast Gespräch mit Alban Imeri
Business

Vom M.I.T. an die FAU: Die Story von Joachim Hornegger

15. Oktober 2023
Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein
Finanzen

Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein

5. Oktober 2023
Gabriela Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Business

Von der Redakteurin zur Bundestagsabgeordneten: Gabriela Heinrich

30. September 2023
F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann
Business

F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann

3. August 2023
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook