RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

Mit 13 die Selbstständigkeit eingeklagt: Deutschlands jüngster Unternehmer Samuel Kutger

Mit seiner Firma verkauft der Teenager Photovoltaikanlagen

Alban Imeri by Alban Imeri
27. März 2023
in Business, Gesellschaft, Podcast
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Deutschlands jüngster Unternehmer Samuel Kutger zu Gast in der STORYWELT

Mit nur 15 Jahren ist Samuel Kutger aus Hessen jüngster Unternehmer Deutschlands. In unserem Podcast „STORYWELT“ erzählt der junge Unternehmer, wie er sich mit 13 vor dem Familiengericht die Selbstständigkeit eingeklagt hat, wie das Leben als Unternehmer seinen Blick auf die Schule verändert hat und wie er dazu kam, eine Firma für Photovoltaikanlagen zu gründen.

Mit 11 das erste Mal Geld verdient

Samuel fand bereits früh Freude daran, sich mit kreativen Ideen „das Taschengeld aufzubessern“. So verkaufte Samuel mit nur 11 Jahren das erste Mal Popcorn auf Familienfeiern. Weil das gut funktionierte, erweiterte Samuel sein Portfolio um eine Zuckerwattemaschine und bot auch diese an. Da entdeckte der heute 15-jährige Unternehmer seine Affinität zur Selbstständigkeit, die er dann zwei Jahre später mit 13 dann zur Realität machen wollte.

Mit 13 die Selbstständigkeit eingeklagt

Weil man in Deutschland bis zum 18.Lebensjahr nur beschränkt geschäftsfähig ist, blieb Samuel die Selbstständigkeit zu diesem Zeitpunkt noch verwehrt. Doch der ambitionierter Frankfurter beließ es nicht dabei. Er wollte seinen Traum von der eigenen Gründung verwirklichen und klagte vor dem Familiengericht. Mit Erfolg: Denn die Selbstständigkeit wurde ihm dann ein Jahr später, mit 14, dann genehmigt. Das war der Startschuss seiner beiden Gründungen Kutger Holding UG sowie Emsbo.

Muss ich studieren?

Eigentlich wollte Samuel nach eigener Aussage immer studieren. Doch seine jüngsten unternehmerischen Erfolge bringen ihn dazu, diese Entscheidung noch einmal in Frage zu stellen. Tatsächlich ist ja grundsätzlich bekannt, dass die Verbindung zwischen Studium und unternehmerischem Erfolg von vielen nicht nur angezweifelt wird.

Selbst Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk sagte ja: „I think colleges are basically for fun and to prove you can do your chores“ (Deutsch: Ich denke, Universitäten sind nur zum Spaß und als Beweis, dass du Aufgaben erledigen kannst). Damit entfachte der Unternehmer ja ein Grundsatz-Debatte über die Notwendigkeit eines Studiums auf dem Wege in die Selbstständigkeit.

Das eigene Business rund um Solaranlagen

Mit emsbo verkauft Samuel Solaranlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, auch wenn sich das Kerngeschäft immer noch rund um sein Heimatgebiet Hessen fokussiere. Mehr als 650 Kunden konnte der Teenager bisher erfolgreich bedienen. Die Verbindung zum Thema Photovoltaik kam über sein politisches Engagement, das Samuel bei den jungen Liberalen in Hessen ausübt.

Ziele für die Zukunft

In die Zukunft blickt Samuel optimistisch. Denn die Zukunftsperspektiven für die Photovolatik-Branche schätzt er als sehr hoch ein. Seine Ziele für emsbo beschreibt der junge Unternehmer im Podcast allerdings nicht in Zahlen. „Mein größtes Ziel ist es, in der Entwicklung der Photovoltaik-Branche mitzuwirken und mich da zu etablieren“, so Samuel.

Jetzt die neue Folge STORYWELT streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange
Business

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange

21. Oktober 2023
Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX
Finanzen

Tobias Wittkamp über „Lieblings-ETFs“, Transparenz und die Attraktivität des DAX

20. Oktober 2023
Joachim Hornegger, Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg, im Podcast Gespräch mit Alban Imeri
Business

Vom M.I.T. an die FAU: Die Story von Joachim Hornegger

15. Oktober 2023
Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein
Finanzen

Lisa Osada von Aktiengram über Aktien, „Learning by doing“ und das Finfluencer-Dastein

5. Oktober 2023
Gabriela Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Business

Von der Redakteurin zur Bundestagsabgeordneten: Gabriela Heinrich

30. September 2023
F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann
Business

F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann

3. August 2023
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook