RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

BigPlayer vs. StartUp: Konektra-CEO Michael Johner über Konkurrenzdenken und Remote-Leadership

Alban Imeri by Alban Imeri
12. Juli 2022
in Business
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Konektra CEO Michael Johner zu Gast beim RUN Podcast

Das fränkische „Servus“ tauschen wir in dieser Folge des RUN Podcast mit dem „Grüezi“. Denn die Schweiz spielt in der heutigen Podcast-Episode eine zentrale Rolle. Nicht nur der ehemalige Name des innovativen Nürnberger Möbel-Unternehmens Konektra (früher: Swissmobilia) führt zurück auf die Schweiz – auch deren CEO Michael Johner wohnt in Zürich. Er ist heute aus der Schweizer Wirtschaftsmetropole angereist, um mit Podcast-Host Alban Imeri über den innovativen Ansatz seines Unternehmens, Remote-Leadership und Konkurrenzdenken von StartUps zu sprechen.

Remote-Leadership

Es ist bereits schon mehr als zwei Jahre her, dass wir den ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland verzeichnen mussten. Deswegen sind auch das Home-Office und virtuelle Team-Meetings für uns zur Routine geworden. Das Plauschen an der Kaffeemaschine wurde längst durch den „Virtual Coffee“ am Rechner ersetzt. Häufig leidet nicht nur die Leistung, sondern auch der Zusammenhalt unter den Kollegen darunter (siehe Podcast-Folge: „Wie gehts mit dem Home-Office weiter?“). Vor allem für Verantwortungsträger ist die Teamleitung aus der Ferne eine anspruchsvolle Aufgabe. Für Michael Johner ist Remote-Leadership allerdings etwas, das er bereits seit Jahren praktiziert. Denn während sein Team im Office am Nürnberger Klingenhof sitzt, so findet man Michael meistens an seinem Wohnort: Zürich.

Kein stationärer Handel

Während die Digitalisierung andere Branchen zum Teil auf den Kopf gestellt hat, so hat sich das Kaufverhalten bei Möbeln für viele noch nicht großartig verändert. „Im Online-Bereich ist der Möbelmarkt einer der unterrepräsentiertesten“, merkt Michael Johner an. „Vor allem im Vergleich mit Kosmetik oder Kleidung“. Aber vor allem beim Kauf von Möbeln ist der Drang hoch, „das Produkt nochmal anzufassen oder auf der Couch nochmal probe zu liegen“. Das Probe-Liegen lässt sich online zwar nicht ersetzen, aber mit Augmented Reality – z.B. mit einem Konfigurator – können Kunden ihre Ware zumindest schon mal sehen, drehen und wenden.

Möbel-Retoure? Lästig!

Vor allem online wird längst nicht mehr nur „das Nötigste“ gekauft. Viele shoppen bereits mit dem Hintergedanken, einen Großteil der Ware wieder zurückzusenden. Deswegen haben große E-Commerce-Plattformen die Rückgabe-Möglichkeiten für ihre Kunden perfektioniert. Im Möbel-Bereich stellt eine mögliche Rückgabe eine weitaus größere Herausforderung dar. Nicht nur Größe und Gewicht der Ware spielt hierbei eine große Rolle, auch der Aufbau von Möbeln nimmt viel Zeit (und Nerven) in Anspruch. Umstände, die man sich mit einem Besuch im Möbelhaus möglicherweise sparen kann.

Möbel-Innovation: Modularer Ansatz

„Eigentlich sind wir LEGO für Erwachsene“, schmunzelt Johner. Denn anders als bekannte Möbelhäuser setzt Konektra auf einen modularen Ansatz. Ob Sideboard, Glas-Vitirine oder Servierwagen: mit den vielen verschiedenen Einzelkomponenten können Kunden ihre Möbelstücke in Größe, Form und Funktionalität individuell anpassen. Auch die Austauschbarkeit einzelner Komponenten macht dieses besondere Konzept nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. So lassen sich beschädigte Komponenten ganz einfach austauschen, ohne das komplette Möbelstück zurückzugeben oder zu entsorgen.

Big Player sind keine „Konkurrenz“ für Konektra

„Der Möbelmarkt wird beherrscht von großen Spielern.“, sagt Michael Johner. Diesen Markt aufzubrechen und zu versuchen gegen diese Big Player anzukämpfen bezeichnet er als „vergebene Liebesmüh'“. Sein Unternehmen sieht er ohnehin in einer anderen Position: „Big Player sind Generalisten, wir sind der Spezialist“. Die Positionierung des Unternehmens sei ohnehin von vornherein von großer Wichtigkeit gewesen. Deshalb sieht sich der CEO des Nürnberger Möbelunternehmens auch nicht im direkten Wettbewerb mit den großen regionalen Möbelhäusern, sondern definiert das Unternehmen über seine spezielle Zielgruppe.

Jetzt RUN #70 mit Konektra CEO Michael Johner streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange
Business

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange

21. Oktober 2023
Joachim Hornegger, Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg, im Podcast Gespräch mit Alban Imeri
Business

Vom M.I.T. an die FAU: Die Story von Joachim Hornegger

15. Oktober 2023
Gabriela Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Business

Von der Redakteurin zur Bundestagsabgeordneten: Gabriela Heinrich

30. September 2023
F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann
Business

F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann

3. August 2023
Busta Rhymes, Nicky Jam & Marteria: Christopher Dietz holt Musik-Stars nach Nürnberg
Business

Busta Rhymes, Nicky Jam & Marteria: Christopher Dietz holt Musik-Stars nach Nürnberg

22. Juli 2023
Mentale Gesundheit für alle: Wie das Nürnberger StartUp mentalis Nachsorge bei psychischen Erkrankungen sicherstellen will
Business

Mentale Gesundheit für alle: Wie das Nürnberger StartUp mentalis Nachsorge bei psychischen Erkrankungen sicherstellen will

22. Juli 2023
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook