RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

RUN #55: Wie ein Nürnberger StartUp das Recruiting in der Handwerksbranche revolutioniert

Alban Imeri by Alban Imeri
14. Juli 2021
in Business
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Hagen Anuth, der Gründer von Mehrmacher, zu Gast beim RUN Podcast

Gutes Personal sucht jeder Betrieb. Vor allem die Handwerksbranche hat sich in den letzten Jahren im Rekrutieren neuer Mitarbeiter*innen oft schwer getan. Genau hier setzt das StartUp von Hagen Anuth an. Mit Mehrmacher.de hat er eine Plattform gegründet, die Handwerksbetrieben nachhaltig dabei helfen soll, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden. In RUN #55 spricht er mit Podcast-Host Alban Imeri u.a. über die Firmengründung, darüber, warum die Trennung zwischen Freundschaft und Business nicht unbedingt notwendig ist und wie sie die Themen Frauenmangel und schlechtes Image in der Handwerksbranche bekämpfen möchten.

Ein erfolgreiches Dreiergespann

Hagen ist allerdings kein Einzelkämpfer. Zusammen mit Constanze Grass und Leon Fleischmann bildet er ein erfolgreiches Dreiergespann, das sich vor knapp 1,5 Jahren dazu entschlossen hat, die Plattform Mehrmacher ins Leben zu rufen. Das Besondere an dieser Konstellation ist, dass sich die 3 Geschäftsführer in ihren Spezialgebieten gut ergänzen. Während Hagen einen IT-Hintergrund hat, kann er gleichzeitig auf Leon’s Marketing-Expertise und Constanze’s Erfahrungen im Recruiting-Bereich zurückgreifen. Was nach außen hin nach genauer Aufgabenteilung aussieht, ist aber trotzdem eher ein gegenseitiges Unterstützen. Denn manchmal müsse man sich eben auch mal gegenseitig in seinem Fachbereich „challengen“. So könne er zum Beispiel Marketing-Chef Leon eben auch mal „neue Impulse von außen“ geben.

„Ist man überhaupt je fertig?“

Nach knapp 1,5 Jahren kann das StartUp bereits einige Erfolge vorweisen und auch viele namhafte Handwerks-Betriebe zu seinen Partnern zählen. Aber StartUp heißt nun mal auch kritik- und anpassungsfähig zu sein. Deswegen spielt Feedback für Hagen eine große Rolle. Denn nur weil man selber von seiner Idee bzw. Produkt überzeugt ist, heiße das nicht, dass auch bestehende oder potentielle Kunden die gleiche Wahrnehmung haben. Erst die Validierung gebe einem die Sicherheit, mit seinem Produkt auch ein tatsächliches Problem zu lösen. Auf die Frage, ob die Plattform bereits fertig ist, antwortet Hagen „Ist man überhaupt je fertig?“.

Imageproblem und Frauenquote

Wer in einem Handwerksbetrieb arbeitet, der weiß, dass Vorstellung und Realität weit auseinander gehen können. Denn während viele bei der Vorstellung der Handwerksbranche nur die Baustelle vor Augen hätten, so bietet sie doch viel mehr. Genau das ist für Hagen eines der Klischees, mit dem er und seine Plattform aufräumen möchten. Denn auch die Karrieremöglichkeiten seien hier weitaus größer als man denken mag. Ob Techniker oder Meister – viele der Mehrmacher-Partnerbetriebe bieten spannende Möglichkeiten der Weiterbildung.

Neben diesem „Imageproblem“ kämpft die Handwerksbranche auch mit einem enormen Männerüberschuss. Auch wenn der Frauenanteil bei Berufen im Handwerk deutlich gestiegen sei, so herrscht findet man immer noch viel mehr Männer in Handwerksberufen. Auch das ist eines der zentralen Probleme, die Mehrmacher mit seiner Plattform angehen möchte. Das sei vor allem dem Umstand geschuldet, dass man die Möglichkeiten für Frauen in dieser Branche zu selten und nicht gut genug kommuniziert. Deshalb legen Hagen uns sein Team viel Wert darauf, die Frauenquote in den nächsten Jahren deutlich zu steigern.

Jetzt RUN #55 streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange
Business

„Learn learning with Caroline“: Die Story von Bildungsaktivistin Caroline von St. Ange

21. Oktober 2023
Joachim Hornegger, Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg, im Podcast Gespräch mit Alban Imeri
Business

Vom M.I.T. an die FAU: Die Story von Joachim Hornegger

15. Oktober 2023
Gabriela Heinrich, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion zu Gast im Podcast STORYWELT mit Alban Imeri
Business

Von der Redakteurin zur Bundestagsabgeordneten: Gabriela Heinrich

30. September 2023
F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann
Business

F*ck Normal, I Want Magic: Die Story von Sternekoch und TV-Star Alexander Herrmann

3. August 2023
Busta Rhymes, Nicky Jam & Marteria: Christopher Dietz holt Musik-Stars nach Nürnberg
Business

Busta Rhymes, Nicky Jam & Marteria: Christopher Dietz holt Musik-Stars nach Nürnberg

22. Juli 2023
Mentale Gesundheit für alle: Wie das Nürnberger StartUp mentalis Nachsorge bei psychischen Erkrankungen sicherstellen will
Business

Mentale Gesundheit für alle: Wie das Nürnberger StartUp mentalis Nachsorge bei psychischen Erkrankungen sicherstellen will

22. Juli 2023
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook