RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

GELB #3: ‚Project HIVE‘ – Das Nürnberger Zuhause für E-Sportler

Alban Imeri by Alban Imeri
31. Mai 2021
in Digital
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Anthony John Munk zu Gast bei GELB

Die rasante technische Entwicklung wirkt sich bedeutend auf den Menschen und sein Leben aus. Auch das “Gaming”, das eigentlich nur ein Teil des Alltags von vielen Jugendlichen und Erwachsenen ist, ist für die HIVE – Community zu einem neuen Medium in der modernen Gesellschaft geworden. Hinter dem Projekt steht eine Gruppe von Pionieren, die im “Spiel” das Potenzial sehen, viele Bereiche des Lebens positiv zu beeinflussen. Das Ziel ist an dem Wandel teilzunehmen und die neue gesellschaftliche Facette auch in Deutschland willkommen zu heißen!

Der Verein „Project HIVE” hat seinen Sitz in Nürnberg und wurde von langjährigen Akteuren der Gamingszene ins Leben gerufen. Einer der Gründer des Vereins und der jetzige Vorstand ist Anthony John Munk. In der heutigen Episode unseres Digital-Podcasts ‚GELB‘ erzählt er uns mehr über seinen Weg in die Gaming-Welt, über HIVE und deren Vision sowie sein Lieblingsspiel und seine gesamte Spielstundenanzahl. 

Kein Rückzieher mehr

Mit Stolz erzählt Anthony, dass es im Verein nun in die erste heiße Phase geht. ‚Jetzt gibts keine Rückzieher mehr, jetzt haben wir es announced“, schmunzelt er. Bis zum August sollen die Räumlichkeiten nun ausgebaut werden, um Gamer-Events, wie Turniere ausrichten zu können. Auch wenn sich die Arbeit hinter diesem Projekt mittlerweile als etwas aufwändiger entpuppt als anfangs angenommen, so ist Anthony total zuversichtlich und freut sich auf das neue ‚Zuhause für Gamer‘. Außerdem erfreut er sich auch toller Unterstützung aus der Region. So hätten sich viele regionale Partner und Firmen dazu bereit erklärt, den Verein zu unterstützen und gemeinsam dieses Projekt auf die Beine zu stellen.

Ist E-Sports jetzt eigentlich Sport?

Auch wenn sich das Thema E-Sports seit einigen Jahren immer mehr Unterstützern und Fans erfreut, so gibt es auch hier natürlich weiterhin große Menschengruppen, die sich dagegen wehren E-Sports als klassische Sportart anzusehen. Natürlich kommen auch Host Markus und Anthony um dieses Thema nicht drum und sprechen über die regionale Akzeptanz der E-Sports-Community in Nürnberg.

Anthony gibt zu, dass er immer wieder vor allem online auf viele Kommentare und Beiträge stößt, die nur wenig Verständnis für die E-Sports-Szene zeigen. Für ihn liegt das aber weniger an der Sache selbst, als an dem Unverständnis dafür, was wirklich dahinter steckt. Als ehemaliger E-Sportler weiß Anthony genau, dass auch vor der Konsole der Adrenalin-Spiegel und Schweiß-Pegel durchaus mal über die Strenge schlagen kann. Da lassen sich durchaus Vergleiche zu anderen klassischen Sportarten ziehen.

Fehler-Kultur

Wie auch unsere Partner vom Nürnberg Digital Festival wissen und in diversen Veranstaltungen mitgeben, ist eine gesunde Fehlerkultur etwas, dass etabliert und offen kommuniziert werden muss. Deswegen gibt es wie in jeder Folge von ‚GELB‘ auch mit Anthony die Diskussion, um den größten ‚Fail‘ seiner bisherigen Karriere. Für Anthony gilt die Faustregel, bei der Projektplanung grundsätzlich 50% mehr Zeit und 50% mehr Budget mit einzurechnen. Das würde einem viel Stress ersparen. Grundsätzlich gilt für ihn: „Hoffen, dass nicht zu viel schief geht… denn es geht immer etwas schief.“

GELB #3 jetzt streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Woran erkennt man eigentlich gutes digitales Design?
Digital

Woran erkennt man eigentlich gutes digitales Design?

7. November 2022
Angewandte KI – für wen ist das eigentlich relevant?
Digital

Angewandte KI – für wen ist das eigentlich relevant?

7. November 2022
Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?
Digital

Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?

7. November 2022
Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?
Digital

Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?

28. Juni 2022
In unserem Digital-Podcast "GELB" geht es dieses Mal um Digitalisierung.
Digital

Datenphilosophie: Aber was sind eigentlich Daten?

7. Juni 2022
Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digital

Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

31. Mai 2022
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook