RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

Steilvorlage #9: Frankens Stimme im deutschen Spitzensport

Alban Imeri by Alban Imeri
1. Mai 2021
in Sport
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Julia Büchler in der Steilvorlage

Ob im Sportblock am Wochenende in den ARD-Tagesthemen, der Frankenschau Aktuell im BR-Fernsehen oder bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: Julia Büchler ist Frankens Stimme im deutschen Spitzensport. In der 9. Folge der Steilvorlage spricht Julia mit Moderator Dirk über ihre Arbeit als Sport-Journalistin- u. Moderatorin, ihren Werdegang und die schönsten (und schwierigen) Momente ihrer bisherigen Karriere.

Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete

Normalerweise findet sich Julia auf der anderen Seite eines Interviews wieder, eben wenn sie selbst die Fragen stellt. Diesmal werden ausnahmsweise ihr die Fragen von Podcast-Host Dirk Feustel gestellt. Zum Beispiel die Frage, wie sie mit dem Druck in Live-Situationen umgeht. Anders als bei voraufgezeichneten Sendungen, wie etwa einem Podcast, gibt es bei Live-Interviews und Berichterstattungen keine Möglichkeit, ein zweites oder gar drittes Mal aufzunehmen. „Live“, sagt Julia, „erhöht zwar den Druck, aber gleichzeitig auch automatisch den Fokus.“ Fehler versucht sie natürlich zu vermeiden. Klar. Aber: „Man muss sich davon frei machen, dass man 1000%ig perfekt sein muss. Jeder macht Fehler“, so Julia. Schließlich sind Fehler menschlich. Eine gute Vorbereitung, so verrät sie, ist aber schon mal die halbe Miete.

70% Bild, 30% Text

Aber wie wurde Julia denn nun eigentlich zur Sport-Moderatorin vor der Kamera? Nach einem Volontariat beim Fernsehen wurde Julia Radio-Nachrichtensprecherin bei Radio Energy, bevor sie dann beim BR, dem Bayerischen Rundfunk, landete. Auch dort war sie zunächst beim Radio. Mit der Zeit habe es sich dann ergeben, dass Julia nicht mehr nur am Mikrofon im Studio saß, sondern auch vor Ort vor der Kamera stand. Sie sei aber immer noch eine große Anhängerin von reinen Audio- bzw. Text-Medien, wie Radio, Podcasts, Blogs oder Zeitschriften, weil das gesprochene oder geschriebene Wort „schon viel Power“ hat. Die TV-Faustregel „70% Bild, 30% Text“ findet sie eigentlich sogar etwas schade. Einen starken Text – auch im TV – schätzt sie sehr, erzählt sie Dirk.

Mit dem DFB in Brasilien

Neben der Moderation des Sportblocks in den ARD-Tagesthemen oder auch im BR-Sport sowie der Frankenschau Aktuell im Wechsel mit anderen Kolleg:Innen, begleitet Julia als Sportjournalistin die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und berichtet für den BR- und ARD-Hörfunk über sie. Damit verbunden waren und sind zahlreiche Erlebnisse. Euphorische, traurige und bittere. Das blamable Vorrunden-Aus bei der WM in Russland 2018 gehörte genauso dazu, wie der tragische Terroranschlag während des Länderspiels gegen Frankreich in Paris im November 2015 oder aber auch der Gewinn des WM-Titels der DFB-Elf in Brasilien 2014. Dabei beschreibt sie selbst ihre 8-wöchige Zeit mit der Nationalmannschaft im Campo Bahia als „unbeschreibliches Highlight“. Eine Zeit, die sie sehr genossen hat und so schnell nicht vergessen wird. Vor allem, weil das deutsche Team eben am Ende den Weltmeister-Titel mit nach Hause nehmen konnte.

 


 

Steilvorlage #9 jetzt streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Lea Paulick, Torhüterin der Frauenbundesligamannschaft des 1.FC Nürnberg beim Warmmachen.
Podcast

Faszination Frauenfußball: 17.000 Fans bejubeln die Club Frauen

29. November 2022
Sportreporter Günther Koch bei seiner Live-Moderation einer Bundesliga-Partie des 1.FC Nürnbergs bei "Heute im Stadion"
Podcast

„Der Club ist ka Depp“: Reporter-Legende Günther Koch im Podcast

15. November 2022
Dominik Brütting zusammen mit den beiden Refs im American Football
Podcast

Nürnberg Hawks: Lebt der Football-Hype in Nürnberg?

7. November 2022
Christoph Steinert vom HC Erlangen spricht in unserem Podcast "Steilvorlage" über den guten Saisonstart und die Handball-WM 2013 für die deutsche Handballnationalmannschaft
Podcast

Zwischen HC Erlangen und Nationalmannschaft: Christoph Steinert im Podcast

7. November 2022
Wolfgang Gastner, Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers, zu Gast im Sport-Podcast 'Steilvorlage'
Podcast

Der Saisonstart, Erwartungshaltung & Las Vegas: Gastner zu Gast bei der Steilvorlage

7. November 2022
Strategischer Leiter des NLZ Dieter Frey vom 1.FC Nürnberg
Podcast

Dieter Frey, wie arbeitet das NLZ beim 1.FC Nürnberg?

7. November 2022
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook