RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

GELB #5: Wie digital sind die Nürnberger Nachrichten?

Alban Imeri by Alban Imeri
14. Juni 2021
in Digital
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, bei unserem Digital-Podcast GELB

Auflageneinbrüche, Rückgang des Anzeigengeschäfts und Konkurrenz durch Online-Formate wie Podcasts, Blogs oder Social Media-Kanäle – so beflügelnd die Digitalisierung für viele Branchen war, so sehr hat sie die Welt der Zeitungen zum Umdenken gezwungen. So hat man, wenn man an die Nürnberger Nachrichten denkt, nicht nur das klassische Print-Format vor Augen. Auch auf sozialen Medien ist die Nürnberger Tageszeitung durchaus aktiv. Unser heutige Gast Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, gibt in der 5.Folge unseres Digital-Podcasts ‚GELB‘ einen tollen Einblick in die journalistische Arbeit der Nürnberger Nachrichten.

Hohes Tempo vs. Qualität

„Sowohl positiv als auch negativ“ seien die Tageszeitungen von der voranschreitenden Digitalisierung betroffen. Der Tatsache, dass ein komplettes Geschäftsmodell brüchig werde, stehen die Chancen der neuen Medien damit einhergehender Reichweite gegenüber. Welche Veränderung die „neue Arbeit“ mit sich bringt? Die verkürzte Reaktionszeit. Story verifizieren, Quellencheck und dann nochmal gegenlesen – vor allem in der heutigen, schnelllebigen Online-Welt ist dafür nicht mehr viel Zeit ehe nicht bereits ein Wettbewerber die gleiche Nachricht vermeldet hat. Eines dürfe unter dem Zeitdruck trotzdem niemals leiden: Die Qualität der Beiträge.

Strukturelle Veränderungen

Für qualitative Beiträge sind beim Nürnberger Medienhaus knapp 150 Redakteure beschäftigt. Ein großes Team, das sich nun auch strukturellen Veränderungen unterziehen muss. „Es fängt beim Schichtbetrieb an“, so Michael. Früher sei der zwar nicht nötig gewesen, aber heute müsse man 7 Tage die Woche verfügbar sein. Neben der zeitlichen Umstellung haben sich auch die Rollen der Mitarbeiter verändert. Reporter, Editoren und Themen-Manager – durch die Aufgabenteilung werden die einzelnen Rollen entlastet und die Produktivität gesteigert.

Podcast vs. Zeitung

„Im Grunde genommen“, so Michael, „ist jeder Anbieter von journalistischem Content irgendwo ein Konkurrent“. In diese Kategorie fallen natürlich auch Podcasts, die derzeit nicht nur deutschlandweit beliebter denn je sind. Das sei für ihn grundsätzlich aber keine „böse Konkurrenz“. Er selber lerne immer noch viel beim Anhören anderer Podcasts oder beim Ansehen anderer Formate dazu. Vor allem, wie man Inhalte unterhaltend rüberbringt. Grundsätzlich sei der Konkurrenz-Gedanke aber der Falsche, denn mit Kooperationen und Netzwerken könne man im Kampf um Reichweite durchaus mehr erreichen.

Die Zukunft des Journalismus

Was die Zukunft angeht, ist Michael optimistisch. Der klassische Printmarkt bleibt trotz fallender Auflagenzahlen erhalten und bildet durch seine Abo-Struktur immer noch die Haupt-Finanzierungsquelle des Hauses. Darüber hinaus nehmen die Reichweitenportale jedoch immer mehr an Qualität und Quantität zu und sind jetzt schon ein fester Bestandteil der journalistischen Arbeit. Spannend bleibt für ihn auch der Einstieg ins Thema Paid Content, also bezahlter Journalismus. Dieser kann und soll in den nächsten Jahren ein weiterer finanzieller Grundpfeiler des neuen, digitalen Geschäftsmodells werden.

GELB #5 jetzt streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Woran erkennt man eigentlich gutes digitales Design?
Digital

Woran erkennt man eigentlich gutes digitales Design?

7. November 2022
Angewandte KI – für wen ist das eigentlich relevant?
Digital

Angewandte KI – für wen ist das eigentlich relevant?

7. November 2022
Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?
Digital

Was erwartet euch beim Nürnberg Digital Festival?

7. November 2022
Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?
Digital

Frauen vs. Männer – Wie nutzen wir E-Mobilität?

28. Juni 2022
In unserem Digital-Podcast "GELB" geht es dieses Mal um Digitalisierung.
Digital

Datenphilosophie: Aber was sind eigentlich Daten?

7. Juni 2022
Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen
Digital

Die Medizin der Zukunft: Klaus Holetschek über die Digitalisierung im Gesundheitswesen

31. Mai 2022
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook