RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

Steilvorlage #11: Kapitän, Integrationsfigur und Publikumsliebling Enrico Valentini

Alban Imeri by Alban Imeri
15. Mai 2021
in Sport
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

FCN-Kapitän Enrico Valentini in der Steilvorlage

Er hat einen, seinen Traum Wirklichkeit werden lassen: Enrico Valentini, in Nürnberg geborener Sohn italienischer Eltern, hat beim 1. FC Nürnberg als kleiner Steppke das Kicken begonnen und ist schließlich bei seinem Traum-Verein Profi geworden. Ein besonderer sogar: Im aktuellen Team, das sich in dieser Saison trotz einiger Mühen vorzeitig den Klassenerhalt in der 2. Fußballbundeliga sicherte, ist er Kapitän, Integrationsfigur und Publikumsliebling.

Der Werdegang

Sein Wort wird gehört. Intern. Und auch draußen bei den Fans. Das hört sich jetzt nach stets aufwärts an. Aber den ein oder anderen Umweg musste Valentini schon gehen, um bei seinem ‚Club‘ zu landen. Der jetzt 32-jährige verließ 2010 den FCN. Zuerst für vier Jahre Richtung VfR Aalen. Dann ging es für drei Jahre zum Karlsruher SC. Wichtige Stationen für ihn, die ihn zu einem erfahrenen Spieler machten, der dann 2017 dahin zurückkehrte, wohin er schon immer wollte: In die 1. Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Dort ist er bis jetzt und möchte auch in der kommenden Saison eine der Säulen sein, die dem Team halt geben.

„Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt“

Vorher aber gibt es noch wichtige Dinge zu tun. Nämlich die letzten beiden Spiele gegen Bochum und Hannover möglichst erfolgreich zu absolvieren, um Schwung und gute Stimmung mit in die Sommerpause und dann in die neue Saison zu nehmen. Das kann sehr wichtig sein, wie gerade in den letzten Jahren einige Teams bewiesen haben. Ihm ist es sehr wichtig in den letzten verbleibenden Spielen einen guten Eindruck zu hinterlassen und die guten Leistungen mit in die Sommerpause zu nehmen.

Das Quarantäne-Hotel

Aufgenommen wurde diese Folge im Quarantäne-Hotel. Dort müssen die Erst- und Zweitligakicker jetzt bis zum Saisonende sein, um einen Corona-freien Spielbetrieb bis zum Saisonende zu gewährleisten. Für viele Profis sind solche Gespräche wie unser Podcast Pflichttermine. Nicht so für Enrico Valentini. Das merkt man ihm an. Er nimmt sich viel Zeit. Das Fragen-Ping-Pong macht ihm Spaß, gerne entscheidet er sich bei ‚Was magst du lieber‘-Fragen zwischen italienischen und deutschen Dingen, beantwortet auch eingesendete Fragen der Zuhörer*Innen. Spannend: Er gibt auch offen Einblicke in sein Seelenleben, wenn es Niederlagen und Kritik hagelt. Bei allem, was bei schlechter Performance des Teams auch berechtigt sein mag, bittet er die Kritiker*Innen: „Bleibt bitte fair und verliert den Spieler als Mensch nicht aus dem Blick. Denn das bleibt er: Ein Mensch mit Emotionen und Gefühlen. Daran ändert auch das Geld nichts.“

Gemeinsam mit Dirk lässt Enrico die Saison Revue passieren, spricht auch über die drei jetzt scheidenden FCN-Kollegen Hanno Behrens, Georg Margreitter und Lukas Mühl, die für ihn zu Freunden geworden sind. „Das ist selten im Profi-Fußball“, sagt er.
Das Gespräch von Dirk mit Enrico Valentini: Ein interessanter, informativer, kurzweiliger und auch unterhaltsamer verbaler Kick, der so lange dauert, wie eine Halbzeit bei der schönsten Nebensache der Welt: Dem Fußball. Und ein klein wenig können Zuhörer*Innen ganz am Anfang auch ihre Italienischkenntnisse testen…. Grazie Enrico e ora buon divertimento ad ascoltare!

 


 

Jetzt Steilvorlage #11 streamen

Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Lea Paulick, Torhüterin der Frauenbundesligamannschaft des 1.FC Nürnberg beim Warmmachen.
Podcast

Faszination Frauenfußball: 17.000 Fans bejubeln die Club Frauen

29. November 2022
Sportreporter Günther Koch bei seiner Live-Moderation einer Bundesliga-Partie des 1.FC Nürnbergs bei "Heute im Stadion"
Podcast

„Der Club ist ka Depp“: Reporter-Legende Günther Koch im Podcast

15. November 2022
Dominik Brütting zusammen mit den beiden Refs im American Football
Podcast

Nürnberg Hawks: Lebt der Football-Hype in Nürnberg?

7. November 2022
Christoph Steinert vom HC Erlangen spricht in unserem Podcast "Steilvorlage" über den guten Saisonstart und die Handball-WM 2013 für die deutsche Handballnationalmannschaft
Podcast

Zwischen HC Erlangen und Nationalmannschaft: Christoph Steinert im Podcast

7. November 2022
Wolfgang Gastner, Geschäftsführer der Nürnberg Ice Tigers, zu Gast im Sport-Podcast 'Steilvorlage'
Podcast

Der Saisonstart, Erwartungshaltung & Las Vegas: Gastner zu Gast bei der Steilvorlage

7. November 2022
Strategischer Leiter des NLZ Dieter Frey vom 1.FC Nürnberg
Podcast

Dieter Frey, wie arbeitet das NLZ beim 1.FC Nürnberg?

7. November 2022
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook